Referentin: Ronja Tietje, Geprüfte Rechtsfachwirtin und Notariatsfachwirtin, Kanzleiberaterin bei Tietje & Schrader oHG, Fachbuchautorin
Zeit: 22.11.2023 (Mittwoch) von 13:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr (inklusive Kaffeepause)
Ort: Geschäftsstelle der RAK Braunschweig, Seminarraum Erdgeschoss, Lessingplatz 1, 38100 Braunschweig
Gebühr: 60,- €
Hier gelangen Sie zur Buchung
Seminarbeschreibung:
Kanzleiorganisation in der Praxis – Zusammenspiel der analogen und der digitalen Welt
Eine durchdachte Kanzleiorganisation erfüllt viele Funktionen. Zum einen sorgt sie für die Umsetzung gesetzlicher oder berufsrechtlicher Vorgaben, zum anderen schützt sie vor Haftungsfällen und wirtschaftlichen Einbußen. Elektronischer Rechtsverkehr und beA, DSGVO, Facebook, WhatsApp & Co., Legal Innovation, Legal Technology und Digital Thinking – der digitale Wandel macht auch vor Rechtsanwaltskanzleien keinen Halt und die Anforderungen an Kanzleien und ihren Teams verändern sich – auch aufgrund der Schnelllebigkeit in der Kommunikation mit den Mandanten. Mancher Kanzlei fällt der Weg vom analogen zum digitalen Prozessablauf schwer. Um wirtschaftlich und qualitativ auf dem umkämpften Rechtsdienstleistungsmarkt mithalten zu können ist es aber zwingend erforderlich seine Kanzleistrukturen dem digitalen Weg anzupassen. Im Seminar wird anhand von praktischen Beispielen vorgestellt:
• Grundlagen der Kanzleiorganisation / Klärung der Basisbegriffe der Organisation
• Kanzleiorganisation in der Praxis anhand von Beispielen
• Für und Wider Kanzleihandbuch – der Weg ist das Ziel. Strukturierte Organisationsabläufe – stellen Sie Ihre Arbeitsabläufe auf den Prüfstand
• Ausblick: Digitalisierung der Kanzlei. Wettbewerbsvorteile durch Anpassung und Nutzung digitaler Wege.